Ein Wolf im Schafspelz
Illegale Casino-Apps geben sich alle Mühe, wie vertrauenswürdige Plattformen auszusehen. Sie verwenden oft Namen oder Logos von echten, legalen Anbietern und versuchen, sich als einfache Spiele zu präsentieren. Ein fröhliches Symbol, eine leuchtend gelbe "Jetzt spielen"-Schaltfläche und das Versprechen von "Freispielen" - all das wirkt sehr unschuldig. Nehmen Sie sich vor illegalen Casino-Apps in Acht und lassen Sie sich nicht in Versuchung führen.
Sobald man jedoch weiter klickt, landet man oft in einer Welt ohne Regeln, Aufsicht und Verbraucherschutz. Anders als lizenzierte Casinos werden diese Apps nicht von der niederländischen Glücksspielbehörde überwacht. Das bedeutet, dass es keine Garantie dafür gibt, dass die Spiele fair sind, dass Sie Ihre Gewinne tatsächlich ausbezahlt bekommen oder dass Ihre persönlichen Daten sicher verwaltet werden.
Datenschutz als Wandel
Wenn Sie sich bei einer illegalen App anmelden, geben Sie oft viel mehr persönliche Informationen preis, als Ihnen bewusst ist. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und sogar Ihre Bankverbindung - all das sind wertvolle Daten, an denen Kriminelle sehr interessiert sind.
Da es keine Aufsicht gibt, können Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung weiterverkauft oder missbraucht werden, zum Beispiel für Identitätsbetrug. Außerdem halten solche Apps selten die europäischen Datenschutzgesetze ein, wie z. B. das AVG. Sie haben keine Ahnung, wo Ihre Daten landen oder wer Zugang zu ihnen hat.
Außerdem verlangen einige Apps unnötige Berechtigungen, wie den Zugriff auf Ihre Kamera, Ihr Mikrofon oder Ihren Standort. Damit geben Sie buchstäblich Ihr Einverständnis zum Missbrauch.
Geld in Rauch aufgegangen
Auch in finanzieller Hinsicht kann einiges schief gehen. Bei einem legalen Anbieter wissen Sie, dass Ihr Geld auf einem separaten Konto verwaltet wird und dass es Kontrollen für faire Auszahlungen gibt. Bei einer illegalen App heißt es: weg ist weg. Regelmäßig berichten Spielerinnen und Spieler, dass gewonnene Beträge nie ausgezahlt werden oder dass ihr Konto ohne Grund gesperrt wird, sobald sie versuchen, ihre Gewinne abzuheben.
Die Verlockung ist groß, vor allem, wenn die App Sie ständig mit kleinen Gewinnen oder "Beinahe-Treffer"-Benachrichtigungen belohnt. Dieses clevere psychologische Spiel hält Sie beim Spielen, in der Hoffnung, dass der nächste Klick den Jackpot knackt. Aber in Wirklichkeit gewinnen Sie selten etwas anderes als Frustration.
Die einzige Liste, die man sich merken muss
Sie fragen sich, ob eine Casino-App seriös ist? Es gibt eigentlich nur eine Sache zu prüfen: Hat der Anbieter eine Lizenz der niederländischen Glücksspielbehörde? Wenn das Casino nicht registriert ist, dann ist es einfach illegal.
Sie können dies ganz einfach auf der Website der KSA überprüfen.
Mehr als nur Geld
Die Folgen illegaler Casino-Apps gehen über einen Schlag auf Ihr Bankkonto hinaus. Sie stellen eine Bedrohung für Ihre digitale Sicherheit dar, können zu persönlichen Datenlecks führen und sogar Malware auf Ihrem Gerät installieren.
Außerdem gibt es keinen Schutz vor Spielsucht. Junge Menschen können oft problemlos mitspielen, und für Spieler, die aufhören wollen, gibt es keine Grenzen, Warnungen oder Auswege.
Sicheres Spielen beginnt mit bewussten Entscheidungen
Glücksspiel kann ein spannendes und unterhaltsames Erlebnis sein, aber nur, wenn es auf faire und sichere Weise geschieht. Sie müssen auch klare Informationen über Datenschutz und verantwortungsvolles Spielen bereitstellen.
Bei illegalen Anbietern sieht es dagegen ganz anders aus. Sie missbrauchen Ihr Vertrauen und nutzen Ihre Unwissenheit aus.
 
   
 
                      