Die Leistung von 5G im Vergleich zu älteren Verbindungen
Ein 5G-Hotspot kann Spitzengeschwindigkeiten von Hunderten von Megabit pro Sekunde erreichen, unter idealen Bedingungen manchmal sogar noch mehr. Das ist um ein Vielfaches schneller als die durchschnittliche 4G-LTE-Verbindung, die beim Videostreaming oft Probleme mit der Konsistenz hatte. Der Unterschied wird deutlich, wenn mehrere Geräte gleichzeitig verwendet werden. Während ein Laptop den Hotspot zum Surfen oder zum Speichern in der Cloud nutzen kann, kann ein Smart-TV leicht 15 bis 25 Mbit/s für das Streaming in Ultra HD benötigen.
Die gleiche Qualität der mobilen Dienste lässt sich auch auf Tablets übertragen, die unterwegs Filme oder Serien streamen. Während es bei LTE häufig zu Pufferungen kam, ähnelt das Streaming dank der geringeren Latenzzeit von 5G eher einem festen Breitbandanschluss, selbst wenn mehrere Geräte gleichzeitig verbunden sind. Dienste wie das Online-Casino without cruks zeigen, wie 5G ein reibungsloses Spiel sowohl auf Mobiltelefonen als auch auf Laptops unterstützt, wo ununterbrochene Videoübertragungen von Live-Dealern niedrige Latenzzeiten und stabile Geschwindigkeiten erfordern.
Streaming auf Smart-TVs
Smart-TVs gehören zu den anspruchsvollsten Geräten, wenn es um die Internetnutzung geht. Streaming in Full HD verbraucht etwa 5 Mbit/s, während 4K fünfmal so viel verlangen kann. Ein 5G-Hotspot kann diese Anforderungen problemlos erfüllen, sofern die Signalstärke gut ist und es keine Einschränkungen seitens des Netzbetreibers gibt. Die eigentliche Herausforderung entsteht, wenn mehrere Mitbewohner denselben Hotspot für unterschiedliche Aufgaben nutzen. Ein 4K-Stream mag kein Problem sein, aber zwei oder drei zur gleichen Zeit können die Kapazität überfordern, wenn das lokale 5G-Netz ausgelastet ist.
Nutzung mehrerer Geräte und gemeinsame Nutzung der Bandbreite
Einer der Hauptvorteile eines 5G-Hotspots ist seine Fähigkeit, viele Geräte gleichzeitig zu verbinden, oft bis zu 10 oder mehr, je nach Typ. Allerdings teilt sich jedes Gerät die verfügbare Bandbreite. Ein Laptop inmitten einer Videokonferenz, ein Tablet, das Online-Videos abspielt, und ein Smart-TV, der einen Film abspielt, belasten den Hotspot gemeinsam stark. Auf dem Papier ist die Geschwindigkeit von 5G zwar ausreichend, um all dies zu bewältigen, aber die Leistung hängt von externen Faktoren wie Signalstärke, Netzüberlastung und Entfernung zum nächsten Sendemast ab.
Einschränkungen, die Benutzer berücksichtigen sollten
Es gibt einige Nachteile bei der Verwendung eines 5G-Hotspots als primäre Internetquelle. Mobilfunkanbieter haben oft Datenbeschränkungen, und das Streaming von hochauflösenden Videos kann innerhalb weniger Stunden Dutzende von Gigabytes verbrauchen. Die Verwendung eines Hotspots führt auch dazu, dass sich der Akku des Telefons schnell entleert. Das ist ein geringeres Problem, wenn das Telefon an eine Stromquelle angeschlossen ist, aber ein Problem auf Reisen.
Die Anbieter können die Hotspot-Geschwindigkeiten nach Erreichen bestimmter Grenzwerte reduzieren, wodurch die Leistung selbst bei hohen 5G-Rohgeschwindigkeiten verringert wird. Diese Einschränkungen bedeuten, dass 5G zwar technisch in der Lage ist, das Breitbandnetz für kurze Zeit zu ersetzen, aber nicht immer für eine langfristige Nutzung geeignet ist.
Tipps für optimale Leistung
Wer sich beim Streaming auf einen 5G-Hotspot verlassen möchte, sollte ein paar Dinge beachten. Die Positionierung ist wichtig: Wenn Sie das Telefon oder den speziellen Hotspot in der Nähe eines Fensters platzieren, kann der Empfang verbessert werden. Eine externe Antenne oder ein 5G-Router können bessere Ergebnisse liefern als ein mobiles Gerät. Die Wahl des richtigen Abonnements ist ebenso wichtig, da unbegrenzte Daten mehr Freiheit für intensives Streaming bieten. Schließlich kann das Umschalten von Smart-TVs oder Laptops auf niedrigere Auflösungen, wenn 4K nicht unbedingt erforderlich ist, dazu beitragen, die Bandbreite auf mehrere Geräte zu verteilen.
Schlussfolgerung
Ein 5G-Hotspot kann in der Tat Streaming auf Smart-TVs und mehrere andere Geräte gleichzeitig verarbeiten, aber das Erlebnis hängt stark vom Standort, den Netzbedingungen und den Einschränkungen der Mobilfunkverträge ab. Im Vergleich zu älteren LTE-Verbindungen bietet 5G schnellere Geschwindigkeiten und geringere Latenzzeiten und eignet sich daher für alles von Videoanrufen über hochauflösendes Streaming bis hin zu mobilen Unterhaltungsplattformen. Bei intensiver Nutzung können jedoch schnell Datenpakete verbraucht und die Leistung beeinträchtigt werden, wenn viele Geräte gleichzeitig verbunden sind. Für die kurzfristige Nutzung oder auf Reisen ist ein 5G-Hotspot eine gute Alternative zum Festnetz-Breitband. Für das tägliche Streaming zu Hause auf mehreren großen Geräten bietet das herkömmliche Breitband immer noch mehr Zuverlässigkeit.
 
   
 
                      