Teure iPhone-Reparaturen
Einige Reparaturen von gewöhnlichen Schäden sind oft sehr teuer. Wenn Sie Ihr iPhone fallen lassen, ist wahrscheinlich der Bildschirm beschädigt. Der Austausch eines iPhone-Bildschirms, insbesondere bei den neuesten Modellen mit OLED-Bildschirmen, kann mehrere hundert Euro kosten, je nach Modell und je nachdem, ob Sie eine Apple wählen. Das Gleiche gilt für den Austausch der Rückseite, wenn diese aus Glas ist und beschädigt wurde, da in solchen Fällen oft das gesamte Gehäuse ersetzt werden muss. Hat Ihr Telefon einen Wasserschaden erlitten und ist dadurch oder durch eine andere Ursache die Hauptplatine kaputt gegangen? Je nach Komplexität der Reparatur kann dies Hunderte von Euro kosten. Mit der Hauptplatine verbunden sind der Face ID-Sensor und die Touch ID-Taste. Wenn eine solche Funktion ausfällt, kann auch dies schwierig und kostspielig zu reparieren sein.
Reparaturen, die nicht allzu schlimm sind
Zum Glück ist nicht jede iPhone-Reparatur nicht mehrere Hundert Euro kosten. Eine gängige Reparatur ist zum Beispiel der Austausch der Batterie, damit Sie sich wieder über eine lange Akkulaufzeit freuen können. Das kostet je nach Modell oft bis zu hundert Euro. Dasselbe gilt für den Austausch des Ladeanschlusses des Telefons, wenn dieser defekt ist. Auch ein nicht funktionierender Lautsprecher oder ein nicht funktionierendes Mikrofon kann oft für einen relativ geringen Preis repariert werden. Etwas teurer, aber immer noch nicht sehr aufwendig ist der Austausch einer defekten Kamera. Je nach Kamera und Modell kostet dies in der Regel maximal 200 Euro.
Ist eine Versicherung sinnvoll?
Mit diesen Beträgen und dem Wissen, dass Ihrem iPhone alles Mögliche zustoßen kann, überlegen Sie vielleicht, ob es nicht sinnvoll wäre, eine Versicherung für Ihr iPhone abzuschließen, damit Reparaturen erstattet werden. Bei teuren, neuen Modellen kann eine Versicherung im Falle einer Beschädigung, eines Verlusts oder eines Diebstahls durchaus hilfreich sein, vor allem wenn Sie selbst kein finanzielles Polster haben, um eine Reparatur oder einen Ersatz zu bezahlen. Beachten Sie jedoch, dass es in der Regel eine Selbstbeteiligung gibt, d. h. Sie müssen einen Teil der Kosten selbst tragen. Außerdem decken viele Versicherungen Wasserschäden nicht ab, und selbstverschuldete Sturzschäden oder Diebstahl ohne Einbruchsspuren sind ebenfalls nicht immer abgedeckt. Wenn Sie ein altes oder billigeres Modell haben, ist es oft billiger, selbst etwas Geld für eventuelle Reparaturen oder den Ersatz Ihres Geräts zurückzulegen.
Vor allem aber sollten Sie mit Ihrem Smartphone vorsichtig umgehen. Sie haben viel Geld dafür ausgegeben, und obwohl es ein Gebrauchsgegenstand ist, möchten Sie, dass es voll funktionsfähig bleibt. Außerdem ist es nicht schön, wenn etwas Teures einen Schaden erleidet. Aber wenn ein Unglück passiert, heißt das nicht automatisch, dass Sie ein neues Telefon kaufen oder für eine Reparatur tief in die Tasche greifen müssen. Manche Reparaturen sind gar nicht so teuer und sollten daher nicht vernachlässigt werden, wenn Sie dadurch mehr Freude an Ihrem iPhone haben.