Installation von sicheren Anwendungen
Es ist also wichtig, nur sichere Apps zu installieren, aber woher weiß man, worauf man achten muss? Wir empfehlen auf jeden Fall, dass Sie nur Apps aus vertrauenswürdigen Quellen herunterladen. Außerdem können Sie sowohl im App Store als auch im Play Store nach Bewertungen und Rezensionen von anderen Nutzern suchen. Wenn eine App schlecht bewertet ist, sollten Sie sie besser nicht installieren. Außerdem können Sie sehen, ob eine App In-App-Werbung enthält. Das ist zwar nicht gefährlich, kann aber ziemlich nervig sein. Vor allem, wenn man sich eine halbe Minute lang Werbung ansehen muss, bevor man etwas tun kann.
Laden Sie Anwendungen nur von vertrauenswürdigen Quellen herunter
Als Faustregel für das Herunterladen und Installieren von Apps gilt, dass Sie diese nur von vertrauenswürdigen Quellen herunterladen sollten. Die meisten im Google Play Store aufgeführten Apps sind sicher. Leider übersieht Google gelegentlich auch einige. Die Apps im App Store werden streng geprüft, und die Wahrscheinlichkeit, dass sie schädliche Inhalte enthalten, ist nicht sehr hoch. Vermeiden Sie das Herunterladen von Apps von unbekannten Websites oder App-Shops Dritter. Diese sind oft nicht überprüft.
Für fast alle Online-Casino-Anwendungen befinden sich in Apple App Store. Der Play Store ist eine andere Geschichte, da dort normalerweise Glücksspiel-Apps nicht erlaubt sind. Daher können Sie eine APK-Datei für Ihr Android-Gerät von der Website des Online-Casinos herunterladen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie die Installationsdateien auf der Website des Casinos und nicht anderswo herunterladen.
App-Bewertungen und Rezensionen prüfen
Ist eine App wirklich zuverlässig, oder ist sie nur Müll, den Sie nicht verwenden können? Durch das Lesen von Bewertungen und Rezensionen erfahren Sie, was andere Nutzer über die App denken. Anhand dieses Feedbacks können Sie sich ein besseres Bild davon machen, ob eine App zuverlässig und sicher ist. Achten Sie besonders auf Berichte über Malware, übermäßige Werbung oder andere Verletzungen der Privatsphäre. Wenn eine App sehr schlecht bewertet wird, sollten Sie sie auslassen und nach einer Alternative suchen, die gut bewertet ist.
Prüfen, ob die App In-App-Werbung enthält
Ob Sie eine App auf einem iPhone 16 Pro Max oder auf einem Android-Smartphone installieren wollen, beide Apps erlauben es Entwicklern, Werbung in ihre Apps einzubinden. Durch die Anzeige von Werbung können Entwickler zusätzliche Einnahmen erzielen. Die Entwicklung einer App ist oft zeitaufwändig und teuer. Aus diesem Grund versuchen die Entwickler, ihre Investitionen durch Anzeigen oder externen Links. Aber es ist ziemlich ärgerlich, wenn Sie eine App verwenden, die eine bildschirmfüllende Werbung anzeigt, bevor Sie überhaupt etwas mit ihr machen können. Andere Apps haben permanente Werbebanner, die den Inhalt verkleinern. Gegen ein paar Anzeigen ist nichts einzuwenden, solange sie die Nutzung der App nicht beeinträchtigen.
Vorsicht vor gefälschten Apps
Halten Sie sich von gefälschten Apps fern. Das ist natürlich leichter gesagt als getan, aber sie sind leicht zu erkennen. Zunächst können Sie sich das Aussehen der App ansehen. Ist zum Beispiel die Hausfarbe oder das Logo anders? Prüfen Sie auch, ob der so genannte App-Herausgeber die Dienste wirklich anbietet. Schauen Sie sich den Namen und die Beschreibung der App an. Gibt es darin einen Rechtschreibfehler? Ist die App-Beschreibung grammatikalisch korrekt? Und prüfen Sie, ob zum Beispiel der Buchstabe I nicht durch ein kleines L ersetzt wurde.
Wenn Sie die App installieren, werden Sie normalerweise auch nach den Berechtigungen gefragt. Normalerweise werden diese Berechtigungen auch im Play Store und App Store angezeigt. In der Vergangenheit waren Taschenlampen-Apps sehr beliebt. Sie haben dann auch heimlich Adware installiert oder Zugriff auf Ihre Fotogalerie verlangt, um Sie zu erpressen. Prüfen Sie also sorgfältig, dass sie nicht mehr App-Berechtigungen als nötig verlangen.
Prüfen Sie den Entwickler
Schließlich tun Sie gut daran, den Hintergrund des Entwicklers zu überprüfen. Manche Hacker missbrauchen den Namen bekannter Unternehmen. Prüfen Sie also, ob der Entwickler auch andere Anwendungen zur Verfügung gestellt hat. Haben Sie das Gefühl, dass es sich um einen unsicheren Entwickler handelt? Dann führen Sie eine Google-Suche nach dem Namen des Entwicklers durch. Vor allem, wenn Sie den Entwickler überhaupt nicht kennen.